Vita Petra Schuster

Petra Schuster (Jahrgang 1967)
Gesundheitsökonomin, M.A.Logopädin, B.Sc.Business-TrainerinCoach (zertifiziert nach dvct-Standards)
Berufliche Stationen meines Lebens
FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Hamburg
- Studiengang Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik
- Studiengang Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie
- Studiengang Public Health
Medical School Hamburg
- Studiengang Ergotherapie/Logopädie/Physiotherapie
- Studiengang Medical Controlling and Management
- Studiengang Medizinpädagogik
- Studiengang Sportwissenschaften
- Studiengang Transdisziplinäre Frühförderung
Hochschule Bremen
- Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie/Physiotherapie
Medizinische Akademie Hamburg
- Berufsausbildung Logopädie
Muenster School of Health
- Studiengang Therapie- und Gesundheitsmanagement
Verband für Patholinguistik - Universität Potsdam
dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie
Fortbildungsinstitute, z.B. Heimerer, Loguan, Prolog, die Akademie für praxisnahe Bildung
Berufsfachschulen für Logopädie, z.B. Kiel, Hamburg, Bielefeld, Osnabrück
Praxen von Heilmittelerbringern im ganzen Bundesgebiet
2013 – 2017 Studiendekanin und Studiengangsleitung
Hochschule Fresenius gem. GmbH, Hamburg
- Studiengang Angewandte Therapiewissenschaft Ergo-, Physiotherapie und Logopädie B.Sc.
- Studiengang Gesundheit und Management für Gesundheitsberufe B.Sc.
- Lehraufträge im Studiengang Logopädie B.Sc. und im Studiengang Physiotherapie B.Sc.
2007 – 2012 Lehrlogopädin
Berufsfachschule für Logopädie in Hamburg
1990 - 2007 Logopädin - Praxisinhaberin in Wedel (Schleswig-Holstein)
Davon 15 Jahre in eigener Praxis (Team: 10 Mitarbeiter_innen)
Angestellte Logopädin:
- Kinderkurheim Birkenhöhe der Rudolf-Ballin-Stiftung
- Institut für Entwicklungstherapie im Kindesalter des IB
Meine Studienabschlüsse und Ausbildungen
2017 - 2018 Fach- und Führungskräftecoach
Zertifiziert durch COATRAIN® coaching & personal training GmbH nach dvct-Standards
2017 - 2018 Business Trainerin, Moderatorin, Prozessbegleiterin
Weiterbildung COATRAIN® coaching & personal training GmbH
2011 – 2014 Studium: Gesundheitsökonomie (M.A.)
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen
2010 – 2011 Studium: Management-Know-How für die Gesundheitswirtschaft
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen
2008 – 2010 Studium: Logopädie (B.Sc.)
Fachhochschule Emden/Leer
1987 – 1990 Ausbildung zur Logopädin
Klinikum Philipps-Universität Marburg
- Schuster, P. (2022). Konfliktlösung in einer ergotherapeutischen Praxis. Ein Blick auf das Führungshandeln. In: praxis ergotherapie, Heft 3/2022
- Schuster, P. (2022). Teambuilding in einer ergotherapeutischen Praxis. Ein Blick auf das Führungshandeln. In: praxis ergotherapie, Heft 1/2022
- Schuster, P. (2021). Mitarbeiterführung in einer ergotherapeutischen Praxis. Ein Blick auf das Führungshandeln. In: praxis ergotherapie, Heft 5/2021
- Bur, T., Dressel, K., Grosstück, K., Grün, H.D., Heim, S., Hübner, M., Knels, C., Lage, I., Schuster, P. & Sickert, S. (2019). Informationen zu Logopädie und Demenz des überregionalen Arbeitskreises Demenz. In: Forum Logopädie, Heft 5. 33. Jg., Idstein: Schulz-Kirchner.
- Dannhauer-Schraudolf, C., Grosstück, K., Grotz, R., Grün, H., Knels, C., Laue, K., Schuster, P. (2019). Logopädie und Demenz. Informationsbroschüre in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein.
- Otten, M., Schuster, P. (2018). Das Funktionale Mundprogramm in der Gruppentherapie bei Kindern - Exemplarische Darstellung zweier Therapieverläufe. In: Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, Themen-Heft 4/18 Diagnostik und Therapie bei orofazialen Störungen. Dortmund: verlag modernes lernen
- Schuster, P. (2018). Ernährungsauffälligkeiten und Dysphagie bei Demenz. In: Knels, C. (2018). Sprache und Ernährung bei Demenz. Klinik, Diagnostik und Therapie. Thieme-Verlag.
- Schuster, P. (2016). Logopädie im Arbeitsfeld Demenz – Herausforderungen und Chancen. In: Forum Logopädie, Heft 5, 30. Jg., Idstein: Schulz-Kirchner
- Alber, B., Schuster, P. (2015). Das Funktionale Mundprogramm. Ein praxisorientiertes Behandlungskonzept für Mundfunktionsstörungen.
In: Patholink. Zeitschrift des Verbands für Patholinguistik e.V., Heft 26, 14. Jg., Potsdam: vpl
- Schuster, P. (2015). Qualitätsmanagement in der Logopädie.
APOLLON Schriftenreihe zur Gesundheitswirtschaft, Bremen: APOLLON University Press
- Otten, M., Schuster, P., Taube, N. (2015). Funktionales Mundprogramm (FMP). Ein neues Konzept zur Behandlung von Mundfunktionsstörungen.
In: Forum Logopädie, Heft 3, 29. Jg., Idstein: Schulz-Kirchner
- Schuster, P. (2011). FMP – Funktionales Mundprogramm.
Dortmund: verlag-modernes-Lernen
- Schuster, P. (2006). INSEL für Kinder. Integrative sensomotorische Logopädie für sprachentwicklungsverzögerte Kinder. 2. Auflage. Dortmund: verlag-modernes-lernen